Hl. Benedikt

Ein Friedhof mit Aussicht
Auf einer Terrasse des Mönchsbergs um die Kirche Mülln liegt auf ca. 3.000 m² ein kleiner Friedhof.
Hier ist eine Bestattung mit Bio-Urnen für jede Person - unabhängig von Religion und Herkunft - möglich.
Ein Erlebnis für alle Besucher der Himmels-Terrasse - Teil des UNESCO Weltkulturerbes - ist der wunderbare Ausblick auf die weltberühmte Salzburger Altstadt und die Festung, auf den rechten Teil der Altstadt mit dem Kapuzinerberg sowie die außergewöhnliche Atmosphäre.
Seit 140 Jahren verschollen
Die Stadt Salzburg eröffnete 1879 den Kommunalfriedhof, gleichzeitig wurde der beschauliche, kleine Friedhof um die Kirche geschlossen.
Kulturgüter
Seit fünfhundert Jahren befinden sich in den Columbarien die Grabstellen der damals im Kloster lebenden Mönche. Die ebenfalls im Friedhof gelegene Kreuzkapelle diente als Aufbahrungsort.
Reservierung
Die Reservierung einer Grabstelle auf dem Urnenhain ist nur für die Person gültig, die in der Vereinbarung genannt ist.
Die Gebühr für die Nutzung des Friedhofes zur Bestattung einer Bio-Urne samt den Leistungen des Totengräbers beträgt EUR 1.350,-, zuzüglich einer Kanzleigebühr von EUR 250,-. Dieser Betrag ist einmalig im Voraus zu entrichten.
Durch die Bestattung der Bio-Urne entsteht ein mit zehn Jahren befristetes Nutzungsrecht. Nach Ablauf dieser Frist kann diese Grabstelle von der Friedhofsverwaltung für eine neue Urnenbestattung freigegeben werden. Das Namensschild auf der Metalltafel bleibt bestehen.